Hier geht es heute um Kinderträume, d.h., vom kindlichen Schlafverhalten bis hin zur Frage "Wie habe ich mir das Leben mit Kind erträumt?" darf alles dabei sein. Let's go. Ich fange hinten an.
Wie erträumt man sich denn ein Leben mit Kind?
In der Schwangerschaft träumt man sich sein Leben zu dritt in erster Linie zartrosa bzw. hellblau. Man guckt sich seelig lächelnde Neueltern in irgendwelchen Babyzeitungen an, streichelt gedankenverloren über den eigenen dicken Bauch und richtet zu Hause die deLuxe-Wickelkommode für das große Geschäftchen vom Kindchen ein, was nicht stinken, sondern nach Vanillekekschen riechen wird...

Schon Wochen vor der Geburt, wenn die rosa-hellblau-Phase so langsam von der Angst um den Nachtschlaf abgelöst wird, kauft sich die besorgte Mama das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" und dazu einen Pucksack, denn gepuckte Babys sind laut Dr. Harvey glückliche (schlafende) Babys. [Wer nicht weiß, was "pucken" ist: eine bestimmte (Tuch-)Wickeltechnik für Säuglinge, damit sie sich in die Enge der Gebärmutter zurückversetzt fühlen und nicht von ihren umherschlagenden Ärmchen am Einschlafen gehindert werden. Sieht ein bisschen mumien-like aus und ich stelle es mir nicht wirklich angenehm vor...] Man liest über 3-Monats-Koliken und sich-nicht-beruhigen-lassende Winzlinge, die man zu "Guten Abend, gut' Nacht" unermüdlich im Mondenschein durch den Flur tragen wird und bekommt es mit der nackten Angst zu tun. Wann werde ich wieder schlafen können? Werde ich überhaupt je wieder schlafen können? Wie soll ich jemals wieder arbeiten gehen?!
So eine kräftige Hormonüberdosis, wie man sie in der Bauchzeit abbekommt, kann neben der allseits bekannten Stilldemenz auch noch andere wirre Gedanken mit sich bringen. Je gewaltiger der Bauchumfang, desto gewaltiger auch die Zweifel, ob man der Aufgabe überhaupt gewachsen ist. Und überhaupt, wie hält man so ein zerbrechliches Wesen eigentlich? Hilfe! Plötzlich wird einem bewusst, dass es viel zu viele Dinge gibt, die man gar nicht weiß und die einem auch keine Hebamme im Geburtsvorbereitungskurs sagen wird. Was tun, wenn es weint? Was tun, wenn es nicht schläft? Was tun, wenn es nicht trinken/essen will? Was tun, wenn es zum ersten Mal mit einer Schürfwunde nach Hause kommt oder eine Ecke vom Zahn fehlt? Was tun, wenn der erste Herzschmerz mit einer Heftigkeit hereinbricht, dass Mama sich in die 90er Jahre und die eigene erste Liebe zurückversetzt fühlt? WAS TUN, WENN...?! Die Tragweite dieser Zellenverschmelzung vor ein paar Monaten nimmt auf ein Mal konkret fetale Formen an, strampelt gegen die Bauchdecke und lutscht unschuldig am Daumen. Aus der Frau wird irgendwann im Laufe dieser 9 Monate eine Mutter, aus dem Paar werden Eltern. Für jede Scheibe Wurst, die man über die Theke reicht, muss man sich 3 Jahre ausbilden lassen, aber Kinder darf man einfach so bekommen?! Kein Führerschein? Kein Eignungszeugnis mit den Fächern Babypflege, frühkindliche Kommunikation und Zeitmanagement? Obwohl es bei manchen Eltern sicher angebracht wäre, möchte ich mal Entwarnung geben. Alle, die schon Mama sind, können das sicher aus eigener Erfahrung bestätigen.
Alle Zweifel, alle Ängste, alle Sorgen platzen in dem Moment, in dem du dein Kind zum ersten Mal im Arm hast.
Während irgendwelche namensbeschilderten Menschen im Kittel mit Nadel und Faden kommen, sitzt du schon mit Baby in einer großen, im Sonnenlicht bunt schillernden Seifenblase und (er-)lebst deinen Traum, kannst ihn sehen, riechen, fühlen. Scheiß auf die Nadel. Uns kann keiner was!
Die Natur hat das in den meisten Fällen so eingerichtet, dass eine Mama instinktiv weiß, wo sie anfassen, wo sie das Aua küssen und was sie sagen muss. Auch ist ja Schreien nicht gleich Schreien. Manchmal können zwar auch Eltern nur am Glücksrad "Hunger - Windel - Zähne" drehen und hoffen, das Richtige zu treffen, aber meistens hört man, ob das knurrende Loch im Babybauch oder eine kleine weiße Spitze im Zahnfleisch Auslöser für die Krokodilstränchen ist. Für Fälle, in denen man es nicht weiß, gibt es 3 wichtige Telefonnummern, die man zur Hand haben sollte:
Oma, Kinderarzt, Giftnotruf.

Ich habe von unserem Babymädchen zwar in zartrosa geträumt
Unser Glück misst 96cm, hat zwei große Schneidezähne, schmeckt nach Bärchenwurst, Sahnebonbons oder Flutschfinger-Eis und es bleibt an uns kleben :)
P.S. Zum momentanen Schlafverhalten mit gut zweieinhalb Jahren sei nur soviel gesagt:
"Mama, ich will heute in Papas Bett."
- "Aber du hast doch so ein schönes Bett. Schlaf mal ruhig hier."
"Nein, ich könnte ruhig in Papas Bett schlafen, habe ich gedacht..."
Hihi, dein Beitrag ist soooo toll!
AntwortenLöschenUnd das jetzige Schlafverhalten erinnert mich sowas von an das, was hier gerade so abläuft ;)
Schön, wenn man nicht alleine ist :)!
Lieben Gruß
Daniela
Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Schön, wenn auch mal Entwarnung gegeben wird. Denn ich bin erst noch in der dicken-Bauch-Phase-mit-Zwillignen und man liest wirklich genug schreckliche Wahrheiten...
AntwortenLöschenGefällt mir sehr gut!!
AntwortenLöschenDer Vorschlag mit dem Eignungszeugnis ist im Bezug auf Zeitmanagement bei manchen vielleicht gar nicht so fehl am Platz ;)
Soooo schön :-) Und traumhaft ist auch, was du über Fionas Schlafverhalten schreibst. Können wir ab und an vielleicht mal tauschen??? Nur nachts, versteht sich. Grüß mir das durchschlafende Flutschfinger-Klebe-Mädchen
AntwortenLöschenSo wie du schreibst hätte ich gerne noch viele minütchen weiter gelesen. :-)
AntwortenLöschenIch bin schon so gespannt auf Kindermund geschichten von unserem Junior. Ich lese immer wieder gerne von Ansichten und Feststellungen die Kleinkinder machen. Es ist oftmals wirklich zum schiessen! ;-)
LG Mel
Endlich!!! Ein richtig toller Beitrag! Hat Spaß gemacht zu lesen. Mit dem Elternführerschein bin ich ganz deiner Meinung!
AntwortenLöschenLG Katharina
Dein Bericht hat mich an eine Freundin erinnert, die ich fragte (Kind war 2 Tage alt und meine Frage als Nicht-Mutter extrem clever *hust*), was das Kind denn habe, weil es so weine, die sprach "ähm, wir haben ihn erst seit vorgestern, ich habe auch keine Ahnung" :D
AntwortenLöschenDu hättest ruhig noch 2000 Wörter mehr schreiben können, es war - wie immer! - nett, amüsant und mit Kopf-Nick-Garantie! :)
(hatte übrigens befürchtet, du würdest gar nicht schreiben und war schon ganz traurig)
Liebe Viv,
AntwortenLöschennicht nur weil ich Chuck-Norris-Sprüche toll finde, sondern weil ich jeden einzelnen Satz verschlungen habe, möchte ich Dir danken - für einen von den Momenten, in denen ich gefesselt lese und wirklich alles andere völlig vergesse.
<3
Schöner Beitrag, hat spaß gemacht zu lesen ;)
AntwortenLöschen